Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Caroline Jäger-Klein
- Österreichische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts
- · Europäische und außereuropäische Architekturtraditionen
- · Nachhaltig Bauen im und aus dem Bestand
Lebenslauf
1985 Architekturstudium an der TU-Wien und der University of Michigan
1992 Assistentin am Institut für Baukunst und Bauaufnahme, TU-Wien
1992 Projektleiterin im Atelier Prof. Hoppe, Wien
2000 Promotion an der TU-Wien über die Tektonik der Gebäudeecke bei Prof. Lehner
2004 Mitglied ICOMOS NC Austria auf Vorschlag Prof. Sekler, Harvard
2005 Habilitierung an der TU-Wien, Kommissionsvorsitz: Arch. Prof. Wehdorn
2006 Außerordentliche Universitätsprofessorin für Architekturgeschichte, TU-Wien
2006 Ständige Gastprofessur für Architectural Heritage, UBT Kosovo
2008 ORTE Beirat NÖ
2009 Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Denkmalpflege, Ortsbildschutz und Altstadtsanierung in Österreich
2011 International Summerschool Austrian Architectural Culture, TU-Wien + INNES
2013 Mitglied des ÖIAV, Bauwesen
2013 Leitung der internationalen ICOMOS Regionalkonferenz Südosteuropa in Wien
2014 Gründung von ICOMOS Kosovo
2014 Gastprofessur für The Modern Movement in Austrian Architecture an der Federal University of Rio Grande do Sul in Porto Alegre / Brasilien
2017 Board Member von Cultural Heritage without Borders, CHwB Kosovo
Lehrveranstaltungen
- 251.110 Wahlseminar Architekturgeschichte
- 251.350 Österr. Arch. d. 19. & 20. Jahrhunderts
- 251.672 Großes Entwerfen "Im Bestand - Österreich"
- 251.684 Bautechnikgeschichte
- 251.689 Vertiefungsseminar
- 251.800 Kleines Entwerfen im Bestand
Publikationen
Die Publikationsdatenbank der TU Wien bietet desweiteren die Möglichkeit, nach Publikationen von Caroline Jäger-Klein zu suchen.
