![]() |
|
Projektzeitraum: | 2016 – laufend |
Projektleitung: | Marina Döring-Williams, Elisabeth Wernig |
Projektfinanzierung | Forschungsförderung (Kuratorium für die Errichtung von Adolf-Schärf-Studentenheime |
Projektteam: | Marina Döring-Williams, Elisabeth Wernig, Kathrin Langer |
Projektpartner: | Arch. Eckehart Loidolt (schneider+schumacher), Christoph Muss (FH Technikum Wien) |
Projekt zur Untersuchung der Baugeschichte sowie zur Entwicklung eines neuen Nutzungs- und Planungskonzepts des Hauses Vindobona (WIHAST) in der Skodagasse 20/Laudongasse 36 als Architektur-Ikone des Studentenheimbaus der 60er Jahre in Wien.
Erweitert durch Lehrveranstaltungen wird gemeinsam mit Studierenden der TU Wien einerseits der Bestandsbau in seiner besonderen Bedeutung als Bautyp „Studentenheim“ der Wirtschaftswunder-Ära dokumentiert und analysiert und andererseits werden in Kooperation mit dem Heimbetreiber WIHAST und den BewohnerInnen Möglichkeiten für bauliche und räumliche Optimierungen (Sanierung, Umbau, Neustrukturierung, Umnutzung, Adaptierung,…) des Hauses Vindobona partizipatorisch erarbeitet.
Projektziele sind
- die Baudokumentation mit bau- und funktionsanalytischer Auswertung des Bestandsbaus
- sowie die Entwicklung eines möglichen Realisierungskonzeptes für die geplanten Adaptierungen und in weiterer Folge deren bauliche Umsetzung.