Sommerentwerfen | Bauen im Welterbe

Schlusspräsentation und AusstellungPfarrgarten Königsbrunn am Wagram In diesem Sommer (Juni-September 2024) fand ein Spezialentwerfen in Königsbrunn am Wagram statt: es sollten Ideen für ein leeres Grundstück im Ortszentrum entwickelt werden und ein Konzept für ein (temporäres) Veranstaltungszentrum im Pfarrhof. So entstanden in Kleingruppen mit 1-3 Teilnehmern am Ende 13 Projekte, die am Donnerstagabend, den 10. […]

The Architectural Heritage of
Medan, Sumatra, Indonesia

Guest Lecture by Dr. Isnen Fitri(Universitas Sumatera Utara) Tue, May 14th 2024 | 6pm TU Wien | Research Unit History of Architecture and Building ArchaeologyGusshausstrasse 28, 1st Floor, 1040 Wien Zoom-Linkhttps://tuwien.zoom.us/j/65875398946?pwd=dCticm9BUDRycUVzTFQxTlNvZlcrZz09 In her presentation „The Architectural Heritage of Medan, Sumatra, Indonesia,“ Dr Fitri will introduce the diverse architectural heritage of Medan. She will guide us […]

Exkursion Türkei
Schwarzhaarzelte

Exkursion Türkei: Selҫuk-AydınDie Yörük Schwarzhaarzelte Nachdem im Wintersemester die LV Kollaboratives Arbeiten | Historische Bautechniken unter der Leitung von Dr. Kristina Pfeifer sehr erfolgreich stattfand, wird das Thema des Schwarzhaarzeltes nun vertieft erforscht. Von 17. bis 24. April 2024 fand die Exkursion in die Türkei (Selçuk und Aydın) statt. Neben dem Besuch bei den aktiven […]

Modul Cultural Spaces
Hallstatt – Dachstein/ Salzkammergut

Research on Architecture and Identity UNESCO Welterbe – Kulturlandschaft | Hallstatt – Dachstein/ Salzkammergut Im SoSe 2024 haben wir im Modul Cultural Spaces die Gelegenheit uns im Rahmen des Projekts „Kulturlandschaftsinventar Hallstatt-Dachstein Salzkammergut“ mit Themen der Dokumentation, des Erhalts und nachhaltigen regionalen Entwicklung von und in Welterbestätten zu beschäftigen. Ausgehend von intensiven Einführungen in die […]

Eine Kreisstadt zwischen den Welten

Buchpräsentation Di., 05. März 2024 | 18:00 UhrGusshausstraße 28, 1. Stock | 1040 Wien 18:00 Uhr BegrüßungAo. Univ. Prof. Dipl-Ing. Dr. techn. Caroline Jäger-KleinPräsidentin von ICOMOS Austria | Senior Scientist ERCBOS EinführungDr. Maximilan HartmuthUniversität Wien – Institut für Kunstgeschichte | Projektleitung ERCBOS Persönliche Berichte weiterer an der Bucherstellung Beteiligter:Dipl-Ing. Eva KodzomanMag. Ajla Omerovic (née Bajramovic)Dipl-Ing. […]

Historische Bautechniken
Schwarzhaarzelte

Textile Architektur! Grundlagenforschung zur Entwicklung neuer Anwendungen am Beispiel des Schwarzhaarzeltes Der FoB Baugeschichte Bauforschung bemüht sich im Format Kollaboratives Arbeiten | Historische Bautechniken historisches Bauwissen möglichst praktisch erfahrbar zu machen. Nachdem im letzten Wintersemester Prof. Dr. techn. Eisa Esfanjary (Art University Isfahan) traditionelle Methoden des persischen Kuppel- und Gewölbebaus unterrichtet hat, begrüßen wir im WS […]

Gußhausstraße 28
Das Haus des Hugo Ernst

Aufgrund der Sicherheitssanierung an der TU Wien befindet sich das Ausweichquartier des FoB Baugeschichte Bauforschung seit 07. August 2023 und bis voraussichtlich Februar 2024 in der Gußhausstraße 28 im 4. Wiener Gemeindebezirk – in einem Haus mit Geschichte. Das „Haus des Herrn Hugo Ernst in Wien Gusshausgasse“ wurde 1876 als „bürgerliches Wohnhaus“ errichtet. Der Erbauer […]

Ausstellung
Bahnhof Engelhof

Entwerfen im Bestand Bahnhof Engelhof Die Ergebnisse des Projekts zur Erfassung sowie Revitalisierung der erhalten gebliebenen Baulichkeiten der „Pferdeeisenbahn Gmunden – Linz- Budweis“ auf österreichischem Gebiet werden nun als Ausstellung im „Haus Salzkammergut“ in Gmunden präsentiert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des österreichischen Kulturerbes geleistet. Besichtigung: 10. August bis 8. September zu den […]

Erdbewegung: Lehm als klima- und ressourcenschonender Baustoff

Der massive Einsatz von nur mittels downcycling wiederverwendbarer bzw. von zu deponierenden Materialien der letzten Jahrzehnte stellt den Bausektor vor große Herausforderungen und Belastungen. Urban Mining, Building Stock-Erhebungen und Vorgaben zu Rückbaubarkeit von Gebäuden sind Maßnahmen, verbautes Material im Kreislauf zu halten und damit Ressourcen und Energie zu sparen. Kaum ein Baumaterial eignet sich so […]

Lehm als Werkstoff
für Lärmschutzwände

Lärmschutzwände (LSW) sind Lärmschutzvorrichtungen, die die unmittelbare Übertragung des vom Verkehr ausgehenden Luftschalls hemmen. Lärmschutzwände bestehen derzeit aus sehr energieintensiven Materialien, wie Beton, Glas, Aluminium imprägniertem Holz, Kunststoffen oder Ziegelsteinen. Neben den hohen Kosten und dem hohen Energieaufwand bei der Herstellung ist ein Recyclingprozess bei Ersatz oder Rückbau nur selten möglich. Hier gilt es, preiswerte […]

EN