Sommerentwerfen | RESEARCH BUILT

Schlusspräsentation: „Waschbeton Minimalismus“ Neukonzeption eines Studierendenheims in Graz aus den 1970ern

Im Sommersemester 2025 widmete sich das Entwerfen RESEARCH BUILT: „Waschbeton Minimalismus“ der Neuinterpretation des studentischen Wohnens am Beispiel des Schönbrunnheims in Graz. Die Architektur der 1970er-Jahre und deren spezifische Raumtypologien standen im Zentrum der Auseinandersetzung. Ziel war es, Visionen für eine zukunftsorientierte Umgestaltung des bald generalsanierten Heims zu entwickeln.

Das Entwerfen fand im Rahmen einer geblockten Lehrveranstaltung von März bis Mai 2025 statt und steht in Verbindung mit einem aktuellen Forschungsprojekt.

Neben regelmäßigen Treffen in Wien reisten die Studierenden auch zu einem dreitägigen Workshop nach Graz, wo sie direkt vor Ort im Schönbrunnheim wohnten und an ihren Konzepten arbeiteten. Die Besonderheit des Bestandsgebäudes, das in seinen Ursprüngen auch ein Saisonhotel war, liegt im Spannungsfeld zwischen klein dimensionierten Einzelzimmern und großzügigen Gemeinschaftsflächen. Eine Herausforderung und zugleich Chance für innovative Entwurfsideen.


Fotos Laurenz Holzmüller


Am Dienstag, den 20. Mai 2025, präsentierten sieben Gruppen ihre Entwürfe im Vortragssaal des Pfeilheim 3a in Wien. Gezeigt wurden kreative und analytisch fundierte Konzepte, die sowohl architektonische als auch soziale Aspekte des studentischen Zusammenlebens neu denken.

Vortragende:

Univ.Prof.in Dr.-Ing.in Marina Döring-Williams
Projektass.in Arch.in Dipl.-Ing.in Elisabeth Wernig
Univ.Lektor Arch. Dipl.-Ing. Eckehart Loidolt


Projektdaten