Exkursion zur
Baukunst II

Exkursion zur Baukunst II Im Rahmen des Moduls Baugeschichte :: Bauforschung fand im Wintersemester 2025/26 die Exkursion zur Baukunst II statt. Ziel der Reise war die Auseinandersetzung mit dem Mausoleum des Theoderich in Ravenna, einem der bedeutendsten spätantiken Bauwerke Europas. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Bauaufnahme dieses außergewöhnlich gut erhaltenen Monuments, dessen konstruktive und […]

Digitale Modelle:
Die Wiener Karlskirche

In einer Forschungskooperation mit dem Verein der Freunde der Wiener Karlskirche wird ein zentrales Datenrepositorium mit alten und neuen Modellen und Daten zur Wiener Karlskirche angelegt und betrieben. Durch das Vereinen der Datensätze können diese nicht nur besser dem Erhalt des Objektes dienen, sondern stehen auch weiters für zukünftige Anwendungen in der Forschung zur Verfügung. […]

Das letzte Haus

Sepulkralarchitektur an der Via Appia Antica (Rom, Italien) Die Bautengruppe  der Sepulkralarchitektur stellt eine der berührendsten in der Baugeschichte dar. Kein Bautyp erlaubt einen so tiefen Einblick in soziale Strukturen, Repräsentationswillen und –möglichkeiten sowie  in die Lebensumstände der Bau- bzw. Grabherren. Immer wieder waren und sind „Letzte Häuser “ Forschungsthema des Fachgebiets, seit 2017 liegt […]