Exkursion zur
Baukunst I
Lehm, Holz & Lagerfeuer

Baukunst zum Anfassen Im Sommersemester 2025 fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Exkursion zur Baukunst I 251.449 ein besonderer Workshop auf dem Gehöft 1250 zu Kaltenberg in Bayern statt. Unter dem Titel Lehm, Holz & Lagerfeuer beschäftigten sich Studierende der TU Wien mit vernakulären Bauweisen des Mittelalters , direkt vor Ort, in Originalgröße und durch praktische […]
Modul Cultural Spaces
Exkursion Hallstatt

Kulturlandschaft erfassen – Welterbe verstehen Im Sommersemester 2025 begaben sich Studierende der TU Wien im Rahmen des Moduls Cultural Spaces auf eine Exkursion in die UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut. Ziel war es, ein Kulturlandschaftsinventar zu erstellen, das sich insbesondere mit Bauwerken zur Salzgewinnung, historischen Gebäuden und Kulturdenkmälern auseinandersetzt. Die Lehrveranstaltung, die in enger Kooperation mit […]
Sommerentwerfen | Bauen im Welterbe

Schlusspräsentation und AusstellungPfarrgarten Königsbrunn am Wagram In diesem Sommer (Juni-September 2024) fand ein Spezialentwerfen in Königsbrunn am Wagram statt: es sollten Ideen für ein leeres Grundstück im Ortszentrum entwickelt werden und ein Konzept für ein (temporäres) Veranstaltungszentrum im Pfarrhof. So entstanden in Kleingruppen mit 1-3 Teilnehmern am Ende 13 Projekte, die am Donnerstagabend, den 10. […]
Exkursion Türkei
Schwarzhaarzelte

Exkursion Türkei: Selҫuk-AydınDie Yörük Schwarzhaarzelte Nachdem im Wintersemester die LV Kollaboratives Arbeiten | Historische Bautechniken unter der Leitung von Dr. Kristina Pfeifer sehr erfolgreich stattfand, wird das Thema des Schwarzhaarzeltes nun vertieft erforscht. Von 17. bis 24. April 2024 fand die Exkursion in die Türkei (Selçuk und Aydın) statt. Neben dem Besuch bei den aktiven […]
Architekturdokumentation & Präsentation
Architekturzeichnungen

Antike Architekturen in den Renaissance Zeichnungen der Albertina Leitung und Organisation | Univ.Lektor Dr.phil. Bernd Kulawik Die Wiener Albertina besitzt bisher nicht wissenschaftlich bearbeitete Zeichnungen aus der Renaissance, in denen antike Bauwerke mit größter Präzision und Vollständigkeit inklusive vieler bisher unbekannter technischer Details dokumentiert wurden, die heute so nicht mehr vorhanden sind. In bisher drei […]
Modul Cultural Spaces
Exkursion Indonesien

Attribute Mapping für Welterbestätten Das “Modul Cultural Spaces” setzt sich in diesem Semester mit dem Thema Attribute Mapping für Welterbestätten im Sinne der UNESCO Welterbekonvention auseinander. Diese wurde 1972 von 193 Staaten ratifiziert ein internationales Instrument zum Schutz von Kultur- und Naturerbestätten zu schaffen. Darin ist verankert, dass Stätten von außergewöhnlichem universellem Wert in der so genannten […]
Exkursion
Pakistan

Zero Carbon Campus Die Lehrveranstaltungen finden in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien und der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari (Gastprofessur) statt. Das Architekturzentrum Wien widmet der Architektin und ihrem außergewöhnlichen Werk ab März 2023 eine Ausstellung. Aufgabenstellung des Entwerfens wird es sein, für die Ausstellung Installationen aus Lehm und Bambus zu entwerfen und 1:1 umzusetzen. Während der […]