Architekturführer Niederösterreich

Architektur in Niederösterreich im 20. Jahrhundert (AFNÖ)nach Friedrich Achleitner Buchpräsentation Mi., 15.05.2024 | 18:00 UhrArchitekturzentrum Wien (Az W) Vor vollem Haus wurde am Mittwoch, 15.05.2024 der Band “Architektur in Niederösterreich im 20. Jahrhundert nach Friedrich Achleitner” im Architekturzentrum Wien präsentiert. Die Publikation dokumentiert das Baugeschehen Niederösterreichs basierend auf dem Konzept des mehrbändigen Standard-Nachschlagewerks „Österreichische Architektur […]
Modul Cultural Spaces
Hallstatt – Dachstein/ Salzkammergut

Research on Architecture and Identity UNESCO Welterbe – Kulturlandschaft | Hallstatt – Dachstein/ Salzkammergut Im SoSe 2024 haben wir im Modul Cultural Spaces die Gelegenheit uns im Rahmen des Projekts „Kulturlandschaftsinventar Hallstatt-Dachstein Salzkammergut“ mit Themen der Dokumentation, des Erhalts und nachhaltigen regionalen Entwicklung von und in Welterbestätten zu beschäftigen. Ausgehend von intensiven Einführungen in die […]
Studientage WS23
historisch.smart

Studientage “historisch.smart” | 01. & 02. Februar 2024 Die Studientage historisch.smart sollen den Studierenden einen Zugang zu außergewöhnlichen Funktionsschemen in historischen Gebäuden bieten – Lösungen, die mittlerweile oft in Vergessenheit geraten sind, oder deren Effekte heute unterschätzt oder missverstanden sind. Unter Ausnutzung oft bemerkenswert einfacher physikalischer Prizipien und besonderer Materialeigenschaften erweisen sich die gezeigten Beispiele als hoch […]
LEHMOBIL– Entwurf einer mobilen Lehmbauwerkstatt

Im Zuge des Kleinen Master-Entwerfens von Ao. Prof. Andrea Rieger-Jandl entwickelten Studierende einen ungewöhnlichen Werbeträger, der den Baustoff Lehm praktisch erfahrbar machen soll. Die Umsetzung ist fürs Sommersemester 2024 geplant. Das Netzwerk Lehm sowie der Verein der Young Earth Builders setzen sich für eine Entwicklung des kreislauffähigen Baustoffs Lehm in Richtung Massenbaustoff ein. Ein wichtiger […]
LEHMZIEGELREGAL–
aus alt mach neu

Studierende unter der Leitung von Ao. Prof. Andrea Rieger-Jandl entwickelten im Zuge des Entwerfen CARLA Mittersteig/ Design-Build Projekt (FoB Wohnbau und Entwerfen) ein innovatives und alltagstaugliches Lehmobjekt. Das Lehmziegelregal wurde im Sommersemester 2023 vor dem Café CARLA Mittersteig ausgestellt. Das Café ist verbunden mit dem größten innerstädtischen Second-Hand Laden, der von der Caritas betrieben wird. […]
Workshop 2023
“Bögen, Kuppeln und Gewölbe”

Die Kunst des Wölbens und Gestaltens im alten Persien Unter der Anleitung von Prof. Dr. techn. Eisa Esfanjary (Art University Isfahan) wurden in einem dreiitägigen Workshop die Geometrie und einfachen Techniken, die für die Absteckung und das Konstruieren von Bögen, Gewölben und Kuppeln im alten Persien entwickelt wurden, anhand praktischer Beispiele erläutert. Als Werkzeuge wurden […]
Summer School
Heiligenkreuz-Gutenbrunn

Summer School im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn21. bis 25. September 2020 Der FoB Baugeschichte Bauforschung wird im September eine Lehrveranstaltung in Form einer Summerschool anbieten. Diese wird vom 21. – 25. September auf dem Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn stattfinden. Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in das 3D Laserscanning, Photogrammetrie und das dazugehörige Postprocessing vermitteln. Als Untersuchungsobjekt dient […]
Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia

Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia, 1878-1918 The project highlights an understudied experiment at the intersection of nineteenth-century European and Islamic architectural histories. It draws attention to a significant body of buildings designed by architects trained in Central Europe for use by Muslims in Habsburg-ruled Bosnia-Herzegovina (1878-1918). These buildings, many of which mosques, […]
Tradition und Transformation
Moscheen im Wandel

Wie haben die Sakralbauten des Islam – Gebäude, deren Name “Moschee” im Arabischen schlicht „Ort des Niederwerfens“ bedeutet – auszusehen? Diese zentrale Frage stellte sich bereits bei der Etablierung der Religion, nun gewinnt sie im Zeitalter der kulturellen Globalisierung nicht nur wieder zunehmend an Bedeutung, sondern führt gleichzeitig zu komplex angelegten Diskussionen. Die Auseinandersetzung sowohl […]
Studentenheim Vindobona

Revive the sixties – Planen mit Studierenden für Studierende Haus Vindobona | Skodagasse 20/ Laudongasse 36, 1080 Wien Ein Projekt zur Untersuchung der Baugeschichte sowie zur Entwicklung eines neuen Nutzungs- und Planungskonzepts des Hauses Vindobona (WIHAST) von Architekt Georg Lippert als Pionierbau des Studentenheimbaus der 60er und 70er Jahre in Wien. Gerade zu jener Zeit entwickelten […]