Kollaboratives Arbeiten:
Sakralbau

Sakralbau in der Ukraine Das Thema “Sakralbau” wird bereits seit einigen Jahren am Forschungsbereich vertieft behandelt. Im Sommersemester 2023 lag der dezidierte Schwerpunkt auf den Bauten der Ostkirche, und zwar mit Blick auf die Ukraine, wo auch das Christentum noch gelebte Religion ist und enorme Bedeutung im täglichen Leben hat. Sacred buildings in Ukraine today […]

Workshop 2023
“Bögen, Kuppeln und Gewölbe”

Die Kunst des Wölbens und Gestaltens im alten Persien Unter der Anleitung von Prof. Dr. techn. Eisa Esfanjary (Art University Isfahan) wurden in einem dreiitägigen Workshop die Geometrie und einfachen Techniken, die für die Absteckung und das Konstruieren von Bögen, Gewölben und Kuppeln im alten Persien entwickelt wurden, anhand praktischer Beispiele erläutert. Als Werkzeuge wurden […]

Architekturführer Niederösterreich

Architektur des 20. Jahrhunderts in Niederösterreich (AFNÖ)  Das Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der Technischen Universität Wien arbeitet in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien und im Auftrag der Stiftung Forum Morgen des Landes Niederösterreich aktuell an einem großen baugeschichtlichen Forschungsprojekt zur Erfassung der Architekturlandschaft Niederösterreichs im 20. Jahrhundert. Die Basis hierfür bildet der Nachlass […]

Summer School
Heiligenkreuz-Gutenbrunn

Summer School im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn21. bis 25. September 2020 Der FoB Baugeschichte Bauforschung wird im September eine Lehrveranstaltung in Form einer Summerschool anbieten. Diese wird vom 21. – 25. September auf dem Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn stattfinden.  Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden eine Einführung in das 3D Laserscanning, Photogrammetrie und das dazugehörige Postprocessing vermitteln. Als Untersuchungsobjekt dient […]

Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia

Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia, 1878-1918 The project highlights an understudied experiment at the intersection of nineteenth-century European and Islamic architectural histories. It draws attention to a significant body of buildings designed by architects trained in Central Europe for use by Muslims in Habsburg-ruled Bosnia-Herzegovina (1878-1918). These buildings, many of which mosques, […]

Tradition und Transformation
Moscheen im Wandel

Wie haben die Sakralbauten des Islam – Gebäude, deren Name “Moschee” im Arabischen schlicht „Ort des Niederwerfens“ bedeutet – auszusehen? Diese zentrale Frage stellte sich bereits bei der Etablierung der Religion, nun gewinnt sie im Zeitalter der kulturellen Globalisierung nicht nur wieder zunehmend an Bedeutung, sondern führt gleichzeitig zu komplex angelegten Diskussionen. Die Auseinandersetzung sowohl […]

Studentenheim Vindobona

Revive the sixties – Planen mit Studierenden für Studierende Haus Vindobona | Skodagasse 20/ Laudongasse 36, 1080 Wien Ein Projekt zur Untersuchung der Baugeschichte sowie zur Entwicklung eines neuen Nutzungs- und Planungskonzepts des Hauses Vindobona (WIHAST) von Architekt Georg Lippert als Pionierbau des Studentenheimbaus der 60er und 70er Jahre in Wien. Gerade zu jener Zeit entwickelten […]

Studentenheim Pfeilheim

Architekturikone der 60er Jahre Die Baugeschichte des studentischen Wohnens in Wien ist ein langjähriger Themenschwerpunkt des Fachgebiets, erste Ergebnisse wurden in der Ausstellung „Studenten(da)heim“ bereits 2013  präsentiert. Konkrete Forschungsaufträge in Zusammenarbeit mit verschiedenen Heimbetreibern zu signifikanten Einzelbauten oder Spezialthemen  (z.B. das „Micro-Wohnen“) waren die Folge. Einer der Pionierbauten der 60er Jahre in Wien ist das […]

Vernacular Architecture
in Albania and Austria

A comparative approach Focus of this WTZ project was a bilateral exchange of views on the vernacular built heritage in Albania and Austria on a comparative basis. Austria and Albania are two countries sharing the experience that architectural witnesses made out of earth and stone are continuously and rapidly disappearing. Thus, expert knowledge on these […]

Lehmziegelwand Archdiploma

Errichtung einer Lehmziegelwand bei der Archdiploma 2017 Im Zuge der Ausstellung Archdiploma 2017 an der TU Wien wird die Möglichkeit geboten, mittels einer Hands-on-Erfahrung bei der Errichtung einer Lehmziegelwand mitzuwirken. Ausgehend vom Grundmaterial – einem Haufen Lehm und einem Haufen Sand – wird performativ begleitend zur Ausstellung eine verputzte Lehmsteinwand errichtet. Inhaltlich steht bei der […]