Vernacular Architecture
in Albania and Austria

A comparative approach Focus of this WTZ project was a bilateral exchange of views on the vernacular built heritage in Albania and Austria on a comparative basis. Austria and Albania are two countries sharing the experience that architectural witnesses made out of earth and stone are continuously and rapidly disappearing. Thus, expert knowledge on these […]
Lehmziegelwand Archdiploma

Errichtung einer Lehmziegelwand bei der Archdiploma 2017 Im Zuge der Ausstellung Archdiploma 2017 an der TU Wien wird die Möglichkeit geboten, mittels einer Hands-on-Erfahrung bei der Errichtung einer Lehmziegelwand mitzuwirken. Ausgehend vom Grundmaterial – einem Haufen Lehm und einem Haufen Sand – wird performativ begleitend zur Ausstellung eine verputzte Lehmsteinwand errichtet. Inhaltlich steht bei der […]
Mud Cafeteria

Bau einer Cafeteria für eine Lehmschule in Ghana In dem kleinen Dorf Sang im Norden von Ghana ist die Möglichkeit einer Schulausbildung noch sehr begrenzt. Um den Kindern den Zugang zu Bildung zu erleichtern, wurde die bestehende Grundschule um weitere Klassenzimmer und eine Cafeteria erweitert. Zu diesem Zweck hat die NKA-Foundation im Jahr 2016 einen […]
AfarEARTH

Research on traditional Afar architecture and construction of a hostel building BackgroundThe Afar are a nomadic people living in the north‐eastern part of Ethiopia. According to their pastoralist lifestyle they have developed simple forms of flexible shelters, made out of twigs and woven mats, which can easily be transported on camels. Due to changing political, […]
Hisn al-Bab auf der Ars Electronica

Präsentation der Festung Hisn al-Bab auf der Ars Electronica Linz Die im Rahmen des FWF-Kooperationsprojektes „Ägyptens südliche Grenze im 6.-11. Jahrhundert nach Chr.“ am Fachgebiet Baugeschichte und Bauforschung erfolgte 3D-Baudokumentation der Festung Hisn al-Bab wurde Grundlage für einen virtuellen Rundgang durch die Festung, den die Ars Electronica präsentiert. Hisn al-Bab IHisn al-Bab II
History of Architecture Kosovo

History of Architecture Kosovo “With the beginning of November 2015 Kosovo tried to join UNESCO and failed by three votes to secure the two-thirds majority needed to join the cultural agency. At issue was whether or not Kosovo government can be relied on to protect the country’s historic Orthodox Christian places of worship, four of […]
Moderne Heil- und Pflegeanstalten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Am Steinhof. Zur Baugeschichte der „Nö. Landes-Heil- und Pflegeanstalten für Geistes- und Nervenkranke“ in Wien, 1903-1907 1907 schon beschreibt der einflussreichste Propagandist der „Secession“, der österreichisch-ungarische Kunstkritiker Ludwig Hevesi, die ehemaligen Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalten für Geistes- und Nervenkranke Am Steinhof in Wien als „weiße Stadt“, und stellt damit eine vollkommen neue Architektursprache der Moderne […]
Österreichische Architektur des 20. Jahrhunderts aus dem Archiv

Nachlass Heinz Rollig Der erste Architektennachlass wurde an das Forschungsteam als Folge der Publikation über die „Klosterneuburger Strandbäder und Wochenendkolonien“ herangetragen. Es handelte sich um den Nachlass des Wiener Architekten Heinz Rollig (1893 – 1978), der im Strandbad Klosterneuburg in den späten Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts einige Wochenendhäuser und insbesondere den auffälligen Kopfbau des Strombades […]
Frank Lloyd Wright und die Prairie School

Frank Lloyd Wright und die Prairie School Frank Lloyd Wright gilt als einer der bedeutendsten US-amerikanischen Architekten, wenn nicht als DER einflussreichste Vertreter seines Berufsstandes in den USA im 20. Jahrhundert. Zu Beginn seiner Karriere entwickelte er zwischen ca. 1900 und 1910 den so genannten Prairie Style. Dieser neue Architekturstil, der vorwiegend für Einfamilienhäuser zum […]
Frank Lloyd Wrights Erbe

Frank Lloyd Wrights Erbe im architektonischen Werk seiner Schüler 1932 gründete Frank Lloyd Wright auf seinem Anwesen in Spring Green, Wisconsin, in dem von seinen Tanten stammenden Gebäude der Hillside Home School, seine private Architekturschule, das berühmtes Taliesin Fellowship. Im Gegensatz zu den klassischen Architekturausbildungen an diversen Universitäten wurde an dieser Institution nicht nach einem […]