Team

UniversitätsassistentInnen

Clemens Rauber

Univ.Ass. Dipl.-Ing.

Svenja Schulmeister

Univ.Ass.in Dipl.-Ing.in

ProjektassistentInnen

Christine Lechner

Projektassistentin Mag.a DI

StudienassistenInnen

Vincent Kuen

StudMA

Birgit Glocker

StudMA Mag.art.​

Sekretariat

Margit Biritz

Sekretariat | +4315880125101 Aufgrund Langzeitkrankenstands ist das Sekretariat des FOB Baugeschichte und Bauforschung bis auf Weiteres unbesetzt, Lehrkanzelstunden sind momentan nicht möglich. Bitte richten Sie Ihre Anliegen per Email an die gewünschten Ansprechpersonen. http://baugeschichte.tuwien.ac.at/ Danke für Ihr Verständnis!

TutorInnen

Anja Berlinger
Naemi Brusch
Felix Daumüller

Anna Dumitru
Michael Horschelt
Clemens Landerl

Johanna Maggauer
Adrian Stibi
Magdalena Weiermann

Lehrbeauftragte

Luise Albrecht
Hubert Feiglstorfer
Alexandra Harrer
Bernd Kulawik

 

 

 

Peter Ruggendorfer
Paolo Sanvito
Heimo Schimek 
Sebastian Schmidl
Lukas Stampfer

Gudrun Styhler-Aydin
Hannes Toifel
David Wendland
Ferenc Zamolyi

 

In Ruhestand

Erich Lehner

Ao.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.

DE

Marina Döring Williams

Leitung​

Univ.Prof. Dr.-Ing. M.A. ​

Sprechstunden: nach Voranmeldung im Sekretariat

Schwerpunkte

Bautechnikgeschichte der Antike und des Mittelalters | Architektur der Spätantike in Rom | Wehrbau und Befestigungsanlagen in Antike und Mittelalter | Kulturlandschaften im Wandel

Forschungsprojekte

Lebenslauf

1992 Magister Artium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in folgender Fächerkombination: Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Klassische Archäologie, Baugeschichte und Bauforschung, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte 1985 – 1992 Freie Mitarbeiterin (ab 1989 Grabungsleitungen) an den Bayerischen Landesämtern für Denkmalpflege in Regensburg, Würzburg und München 1989 – 1992 Freie Mitarbeiterin in Architekturbüros in Regensburg und München, Fokus „Bauen im historischen Kontext“ 1992 / 1993 Freie Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Santo Stefano Rotondo“ Rom (DAI Rom, Universität Münster DFG 1993 / 1994 Forschungsstudentin an der Bibliotheca Hertziana 1995 – 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PräDoc) am Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte der TU-Berlin (Prof. J. Cramer) 1999 Promotion (Dr.-Ing.) an der TU- Berlin. Thema: „Das Nymphaeum in Genazzano – eine interdisziplinäre Bauanalyse“ (Bewertung: „mit Auszeichnung“ 1999 / 2000 Postdoktorandin des Graduiertenkollegs „Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege“ der TU-Berlin 2000 – 2002 Universitätsassistentin (C1) am Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte, TU-Berlin 1998 – 2001 Örtliche Projektleitung „Maxentiusbasilika, Rom“, TU-Berlin (Fritz-Thyssen-Stiftung) seit 2002 Universitätsprofessorin, Leiterin des Lehrstuhls für Baugeschichte und Bauforschung an der Technischen Universität Wien.

Andrea Rieger-Jandl

Ao. Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. phil.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Kulturvergleichende Architekturforschung | Architektur im sozio-kulturellen Kontext
Außereuropäische Architektur | Architektur-Anthropologie
Architektur, Identität und Entwicklung

Lebenslauf

1990-1996 Studium der Architektur an der Technische Universität Wien, Diplom.
1993 WS: Illinois Institute of Technology, Chicago, Austauschstudentin.
1995 SS: Massachusetts Institute of Technology, Boston, Diplom-Stipendium.
1996 Mitarbeit im Architekturbüro Alsop & Störmer, London.
1997 Mitarbeit im Architekturbüro Wolfgang G. Reinberg, Wien.
1997-2001 Freiberufliche Tätigkeiten: Architekturjournalismus, Fachreisen, UNCHS Habitat.
1998 WS: University of California, Berkeley, Dissertations-Stipendium.
19982002 Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien.
2002 Abschluss des Doktorats im Fach Kultur- und Sozialanthropologie.
2000-2001 Lehraufträge am Institut für Baukunst, Bauaufnahmen und Architekturtheorie sowie am Institut für Bauphysik und Humanökologie der TU Wien.
2000 (Juni bis August): Ladakh, Indien, anthropologische Feldstudie im Zuge der Dissertation.
2001-2009 Vertragsassistentin am Institut für Architektur- und Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Abteilung Außereuropäische Architektur, TU Wien
2009- Ao. Univ. Professorin am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, TU Wien, mit Forschungsschwerpunkt Architektur im sozio-kulturellen Kontext.
2022– Vizestudiendekanin Architektur, TU Wien

Caroline Jäger-Klein

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Österreichische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts | Europäische und außereuropäische Architekturtraditionen | Nachhaltig Bauen im und aus dem Bestand

Forschungsprojekte

  • 1996: Schulbau in Österreich. Eine Qualitative Bestandsaufnahme (BMUKK)
  • 2007: Strandbäder und Wochenendkolonien an der Donau, Klosterneuburg – Kritzendorf
  • 2009: Von der Anstalt zum Campus (IST Austria)
  • 2011: Documentation and Analysis of Traditional Domestic Architecture of Saudi Arabia (KAAU- Jeddah)
  • 2012: Schulbau in Österreich 1996-2011. Wege in die Zukunft (BMUK, ÖISS)
  • 2014: Baugeschichte des Otto-Wagner-Spitals am Steinhof (NÖ, Wien Kultur)
  • 2015: Auf dem Weg zum Welterbe – Großglockner-Hochalpenstraße (GROHAG Salzburg)
  • 2015: Architectural Guidebook Kosovo (UBT, RK-Gov)
  • 2017: Cultural Heritage Ulqin (Albanian-American Cultural Society, Cultural Heritage Directorate Montenegro)
  • 2018: Architekturführer 20. Jh. Niederösterreich aus Nachlass Achleitner (Forum Morgen, AzW)

Lebenslauf

1985 Architekturstudium an der TU-Wien und der University of Michigan
1992 Assistentin am Institut für Baukunst und Bauaufnahme, TU-Wien und Mitarbeit in div. Büros
2000 Promotion an der TU-Wien über die Tektonik der Gebäudeecke bei Prof. Erich Lehner
2004 Mitglied ICOMOS Austria auf Vorschlag Prof. Eduard F. Sekler, Harvard
2005 Habilitierung an der TU-Wien, Kommissionsvorsitz: Arch. Prof. Manfred Wehdorn
2006 Außerordentliche Universitätsprofessorin für Architekturgeschichte, TU-Wien
2006 Ständige Gastprofessur für Architectural Heritage, UBT Kosovo
2009 Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Denkmalpflege, Ortsbildschutz und Altstadtsanierung in Österreich
2011 International Summerschool Austrian Architectural Culture, TU-Wien + INNES
2013 Mitglied des ÖIAV, Bauwesen
2013 Aufbau ICOMOS Netzwerk Südosteuropa
2014 Gastprofessur The Modern Movement in Austrian Architecture an der Federal University of Rio Grande do Sul in Porto Alegre / Brasilien
2017 Board Member von Cultural Heritage without Borders, CHwB Kosovo-Schweden
2018 Mitglied im ERC Forschungsteam Islamic Architecture and Orientalizing Style in Habsburg Bosnia, am Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
2018 Präsidentin von ICOMOS Austria

Dörte Kuhlmann

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Gender Studies in der Architektur | Moderne in der Architektur | Organizismus in der Architekturgeschichte und -theorie

Forschungsprojekte

  • Early Modernism and its Gender Topography in Vienna
  • GENDER+ICONOLOGY – The transformation of vernacular building tradition(s) on Flores in the 20th century, its iconology and its gender aspects
  • Lina Loos – Archive
  • Female pioneers in Austrian Architecture

Lebenslauf

1990 Architekturstudium, TU Wien, Universität für Angewandte Kunst
1993 Diplom Architektur (Dipl.Ing.), Hannover, D
1994-1998 Lecturer, Bauhaus Universität Weimar, D
1998 Promotion (Dr.Ing.), Bauhaus Universität Weimar, D
1998 Editorial Board Magazine THESIS
19982002 Univ. Assistentin TU Wien
2001 Visiting Professor of Architecture, University of Illinois at Chicago
2001 Registration Architect Stichting Bureau
2002 Habilitation in Architekturtheorie, TU Wien
2002– Ao. Universitätsprofessor TU Wien
2003-2009 Gleichstellungsbeauftragte
2003 Gründungs- und Vorstandsmitglied Camillo Sitte Gesellschaft
2004-2013 Mitglied Editorial Board Magazine Umbau/ÖGFA
2007-2009 Visiting Professor (Theory of Architecture), UBT Pristina
2009- Visiting Professor, Institute for European Studies, Wien
2009-2012 Mitglied Gestaltungsbeirat City of Salzburg
2009-2012 Vorsitz Fakultätsrat für Architektur und Raumplanung
2010 Visiting Professor, Doktoratsseminar Innsbruck

Negar Hakim

Univ.Ass. Mag. Dr.phil.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Außereuropäische Architektur- und Kulturgeschichte | Architektur der Moderne |  Moscheen im Wandel | Architekturgeschichte des Iran

Lebenslauf

1995 – 2002 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien, Diplom
2002 Diplomabschluss des Kunstgeschichtestudiums an der Universität Wien zum Thema „Gabriel Guevrekian, ein Architekt der internationalen Moderne in Teheran von 1933-37“
2000 – 2001 Mitbegründerin des Vereins „FAct“ (Free Art and culture transfer), Wien
2001 – 2003 Freie Kuratorin von Architektur- und Fotografie Ausstellungen
2001 – 2003 Freie Autorin für Architekturfachartikel
2002 – 2007 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien
2007 Promotion zum Dr. phil. in Kunstgeschichte an der Universität Wien zum Thema „Entwicklung der modernen Architektur im Iran. Die Suche nach der Identität der iranischen Architektur in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts“
2003 – Organisatorin von diversen Studienreisen
2003 – Konsulentin für Kunst- und  Architekturprojekte
2003 – 2012 Redaktionsmitglied der Architektur Fachzeitschrift „MEMAR”, Teheran
2006 – 2016  Jurymitglied bei nationalen Architekturwettbewerbe im Iran
2007 – 2012 Redaktionsmitglied der Architektur Fachzeitschrift „2A Magazine, Architecture& Art Publications”, Dubai
2012 – Gastredakteurin der Architektur Fachzeitschrift „MEMAR”, Teheran.*
2012 Lektorin im Fachbereich Geschichte und Theorie der Architektur Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz
2014 Lektorin am Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
2016 – Freie Autorin für Architektur Fachbücher
2016 – Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift „kunst und kirche“, Wien
2016 – Mitbegründerin des Kunst-und Architekturvereins PhiloMENA+, Wien
2017 – 2020 Lehraufträge Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, TU Wien
2021 – Univ. Ass am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, TU Wien, mit Forschungsschwerpunkt Außereuropäische Architektur

Ulrike Herbig

Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Architekturdokumentation und –präsentation | Innovative Aufnahmemethoden für die Bauforschung | Außereuropäische Architekturtraditionen

Forschungsprojekte

Lebenslauf

*1968 in Eisenstadt, Burgenland
1986-1995 Studium der Geodäsie an der Technischen Universität Wien
Feb. 1989 – Mai 1989 Sprachstudien in Indonesien und Australien
1995 Sponsion zur Diplomingenieurin der Vermessungstechnik
1995 –1996 Forschungsreise zur Erprobung der 3×3 Regeln der Architekturphotogrammetrie
1997-2002 Doktorat in Vermessungstechnik seit 2002: Gründungsmitglied und Generalsekretärin des Instituts für Vergleichende Architekturforschung (Institute for Comparative Research in Architecture)
seit Juni 2007 Universitätsassistentin am Institut für Architektur- und Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Fachgebiet Außereuropäische Architektur, Technische Universität Wien

Maria-Gabriela Dittrich

VB des wissenschaftl. Dienstes OR Dipl.-Ing.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Architektur in Nordamerika | Entstehung der Wolkenkratzerfassade | Ideale Stadtkonzepte | Columbian Exposition Chicago 1893

Lebenslauf

Geboren in Wien, Schulausbildung in NÖ und Wien, Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien, während des Studiums mehrfache Baupraktika des Bundesdenkmalamtes (Abteilung für historische Handwerkstechnik) sowie Tätigkeit als Tutorin für Bauaufnahmen am Institut für Baukunst und Bauaufnahmen der TU Wien, 2000 Diplom, seit 2001 Vertragsbedienstete im wissenschaftlichen Dienst am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der TU Wien, Vortragende der KinderUni Technik, Vortragende der Summer University der TU Wien, Vortragende der INNES Summer School

Eva Kodžoman

Univ.Ass. Dipl.-Ing.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Bauaufnahme und Baudokumentation

 

Forschungsprojekte

  • Sepulkralarchitektur in Rom (DAI Rom, Soprintendenza Rom)

Elisabeth Wernig

Projektassistentin Arch. Dipl.-Ing.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

(Bau)geschichte des studentischen Wohnens | Kollektives und Temporäres Wohnen | Architektur der 60iger Jahre | Bauen im Bestand | Ausstellungsarchitektur

Forschungsprojekte

RESEARCH::BUILD_Haus Vindobona_(da)Heim für Studierende
Studenten(da)Heim im Pfeilheim 3a – PfeilHEIM ausstellen (Museumskonzept)
Studenten(da)Heim im Pfeilheim 3a – STUDIE "IKONE PFEIHLEIM – NEXT GENERATION"
Studenten(da)Heim im Pfeilheim 3a – BAUDOKUMENTATION- UND ANALYSE
Studenten(da)Heim im Haus Vindobona – BAUAUFNAHME UND NUTZUNGSTUDIE

Lebenslauf

1999 Architekturstudium an der TU Wien
2008 Diplomarbeit "Der venezianische Mythos als gebautes
Architekturzitat. Wiens verlorenes Venedig und der wiederentdeckte Dogenhof" (archdiploma 2009)
2005 – 2016 Mitarbeiterin und Projektleitung im Büro Hummelbrunner Architektur und Einrichtung
2011 – 2016 Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Fachgebiet Baugeschichte und Bauforschung (TU Wien)
2014-2016 /ecm-Masterlehrgang für Ausstellungstheorie – und praxis, Universität für angewandte Kunst Wien
2015 Ziviltechnikerprüfung 2016/2018 Projektassistentin am Fachgebiet Baugeschichte und Bauforschung (TU Wien)
seit 2019 Senior Architect bei MEISSL ARCHITECTS (Büro Hallein) und mit 2021 auch selbständige Architektin

Silvia Prell

Projektassistentin Dr.

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

Archäologie und Architektur des alten Ägypten | Materielle Kultur der Mittleren Bronzezeit in Ägypten und der Levante | Grabungstechnik | Stratigraphie archäologischer Befunde

Forschungsprojekte

2021-2023 Complex Stratigraphies. A Complex Near Eastern Stratigraphy at Tell el-Da’ba (Area A/II)
2016-2021 ERC Advanced Grant „The Enigma of the Hyksos” (ÖAW)

Lebenslauf

1992-2008 Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Vor- und Frühgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
1994-2000 Mitarbeit auf verschiedenen Ausgrabungen in Deutschland
1998 Mitarbeit bei den Ausgrabungen in Abydos (DAI Kairo)
2002-2009 stellvertretende Grabungsleitung bei der Ausgrabung des Roemer-Pelizaeus-Museums Hildesheim in Qantir-Piramesse
2009-2010 wissenschaftliche Mitarbeit bei der Ausgrabung der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/FU Berlin in Asyut
2009-2011 wissenschaftliche Mitarbeit bei der Ausgrabung des Landesmuseums Hannover in der „Petosiris-Nekropole“ von Tuna el-Gebel
2009-2015 Archäologin und Kleinfundarchivarin der Ausgrabungen in Tell el-Dab’a (ÖAI Kairo)
2010-2015 supervisor bei den Ausgrabungen der New York University in der spätrömischen Siedlung von Trimithis – Amheida
2015 Archivierung der Makrolithik bei den Ausgrabungen auf Sai/Sudan (ÖAW)
2012-2017 Koordinatorin des Deutsch-Ägyptischen Ausbildungsprojektes für Konservatoren
(Landesmuseum Hannover, HAWK Hildesheim, Minya Universität, ägyptischer
Antikendienst) in der „Petosiris-Nekropole“ von Tuna el-Gebel
2018-2019 wissenschaftliche Mitarbeit bei der Ausgrabung des Landesmuseums Hannover in der „Petosiris-Nekropole“ von Tuna el-Gebel
2019-2020 supervisor der Ausgrabungen der Universität Heidelberg im Isis-Serapistempel in Berenike
2016-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin (RT3 – cultural matrix of the Eastern Delta) und Koordinatorin des ERC Advanced Grant „The Enigma oft he Hyksos“
2021-2023 Projektleitung von „Complex Stratigraphies. A Complex Near Eastern Stratigraphy at Tell el-Da’ba (Area A/II)”

Dominik Fill

Projektassistent

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Schwerpunkte

3D-Rekonstruktion | Visualisierung