Insular Diversity

Architecture – Culture – Identity in Indonesia Indonesia is a country of great cultural diversity. This publication aims at illustrating this diversity through the discussion of architecture, urban space and performing arts by experts from different fields. The articles are grouped into five chapters, which follow the structure of the conference programme. The first chapter […]
Literatur und Stadtbild

Urbane Identität in Ost–Mittel Europa Vertreibung und Völkermord während des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen änderten radikal die ethnische Struktur in weiten Teilen von Ost- und Mitteleuropa. Im heutigen Westen der Ukraine wurden durch die Shoa, Massenvertreibungen, und Zwangsumsiedelung von Polen, Ukrainern, Deutschen, Rumänen und anderen ethnischen Gruppen die Mehrheit der Bevölkerung in fast allen […]
Tradition in Transition

Reflections on the Architecture of Ethiopia Ethiopia is a country with a unique architectural heritage. It evolved out of the history of a powerful and religious ancient civilization with a rich cultural background based on tradition and legend, mystery and fact. According to the legend, Emperor Menelik, son of King Solomon and the Queen of […]
Kirchenburgen in Siebenbürgen

Kirchenburgen in Siebenbürgen Im Zentrum der Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2013/2014 stehen die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen in Rumänien. Im 12. Jahrhundert durch den ungarischen König ins Land gerufen, haben die deutschen Siedler in Rumänien bis ins 20. Jahrhundert eine einzigartige Kultur und Baukultur entwickelt und gelebt. Im Zentrum der mit der Wende der Neunziger Jahre […]
Tradition in Transition

Tradition in Transition Ethiopia is a country with a unique architectural heritage. Due to globalizing impacts and cultural changes, Ethiopia´s architecture is in a process of transition. This causes tensions between the traditional built environment and non-reflected imports, but it also opens up new potentials for creative transformation and innovation. This book represents an interdisciplinary […]
Alinda – Planen im historischen Kontext

Alinda, Westtürkei Ausgehend von den Ergebnissen eines Vorgängerprojekts des Fachgebietes Baugeschichte :: Bauforschung im SS 2011 zur antiken Metropole Alinda (West-Türkei), dem heutigen Karpuzlu, denen eine intime Objekt- und Ortskenntnis entspringt, sollen sich Studierende der Architektur der TU Wien mit den Möglichkeiten und Problemen der Entwicklung einer historisch gewachsenen Ortsstruktur (Orta Mahalle) im direkten Kontakt […]
Theater von Erythrai

Bauforschung am antiken Theater von Erythrai Das Theater von Erythrai an der Westküste Kleinasiens zählt zu den älteren hellenistischen Theateranlagen in Westanatolien. Unterschiedlichen Quellen zufolge wird das Gebäude noch in das 4. Jh. v. Chr. bzw. in die erste Hälfte des 3. Jh. v. Chr. eingeordnet. Obwohl in der Westtürkei nur wenige Theater aus dieser […]
Die Bauten der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft (DDSG)

Die Baugeschichte der DDSG-Werft in Korneuburg Die 1823 gegründete Donaudampfschifffahrtsgesellschaft (DDSG) besorgte den regelmäßigen Waren- und Personenverkehr an der Donau bis Ende des 20. Jhts. Zum Firmenimperium zählten einige Werftanlagen, die sich mit Ausnahme der Schiffswerft in Korneuburg nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr auf österreichischem Territorium befanden. So wurde aus dem seit 1846 nachweisbaren […]
Analyse indonesischer Hausmodelle

Analyse der indonesischen Hausmodelle des Weltmuseums Das Museum für Völkerkunde in Wien besitzt in seinem Archiv eine Sammlung von Hausmodellen aus verschiedenen Regionen in Asien (Schwerpunkt Indonesien, Japan), Ozeanien und Afrika. Die meisten davon wurden im späten 19. und frühen 20. Jhd. nach Europa gebracht. Die Objekte variieren in Größe, Qualität und Umfang der Dokumentation. […]
Gomo und das traditionelle Haus auf Nias

Baukultur in Indonesien Nias ist eine kleine Insel, 120 Kilometer vor der Küste Sumatras im Indischen Ozean gelegen. Durch die abgeschiedene Lage des Landes, das von dichter Vegetation und schwer zugänglichen Schluchten geprägt ist, hat sich hier eine eigenständige Baukultur entwickelt, die zu den interessantesten Südostasiens zählt. Eine Schlüsselstellung nimmt dabei das traditionelle Haus in […]