Modul Cultural Spaces
Exkursion Indonesien

Attribute Mapping für Welterbestätten Das “Modul Cultural Spaces” setzt sich in diesem Semester mit dem Thema Attribute Mapping für Welterbestätten im Sinne der UNESCO Welterbekonvention auseinander. Diese wurde 1972 von 193 Staaten ratifiziert ein internationales Instrument zum Schutz von Kultur- und Naturerbestätten zu schaffen. Darin ist verankert, dass Stätten von außergewöhnlichem universellem Wert in der so genannten […]

Kollaboratives Arbeiten:
Sakralbau

Sakralbau in der Ukraine Das Thema “Sakralbau” wird bereits seit einigen Jahren am Forschungsbereich vertieft behandelt. Im Sommersemester 2023 lag der dezidierte Schwerpunkt auf den Bauten der Ostkirche, und zwar mit Blick auf die Ukraine, wo auch das Christentum noch gelebte Religion ist und enorme Bedeutung im täglichen Leben hat. Sacred buildings in Ukraine today […]

Werkstatt
Architekturgeschichte
2023S

Vortragsreihe Frühling/Sommer 2023Donnerstags 18:15 – 19:30 Uhr Mit der hybriden Vortragsreihe „Werkstatt Architekturgeschichte“ möchte das Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der TU Wien vor allem Nachwuchswissenschaftler:innen ein Forum für den interdisziplinären Austausch über architektur-, kunst- und designgeschichtliche sowie denkmalpflegerische Forschungen und praktische Ansätze bieten. Neben der Präsentation aktueller Projekte, Fragestellungen und methodischer Ansätze soll […]

Workshop 2023
“Bögen, Kuppeln und Gewölbe”

Die Kunst des Wölbens und Gestaltens im alten Persien Unter der Anleitung von Prof. Dr. techn. Eisa Esfanjary (Art University Isfahan) wurden in einem dreiitägigen Workshop die Geometrie und einfachen Techniken, die für die Absteckung und das Konstruieren von Bögen, Gewölben und Kuppeln im alten Persien entwickelt wurden, anhand praktischer Beispiele erläutert. Als Werkzeuge wurden […]

Exkursion
Pakistan

Zero Carbon Campus Die Lehrveranstaltungen finden in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien und der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari (Gastprofessur) statt. Das Architekturzentrum Wien widmet der Architektin und ihrem außergewöhnlichen Werk ab März 2023 eine Ausstellung. Aufgabenstellung des Entwerfens wird es sein, für die Ausstellung Installationen aus Lehm und Bambus zu entwerfen und 1:1 umzusetzen. Während der […]

Workshop 2022
“Bögen, Kuppeln und Gewölbe”

Die Kunst des Wölbens und Gestaltens im alten Persien Die Lehmbautradition im Iran und die Herausforderung ihrer Restaurierung und Konservierung sowie ihre mögliche künftige Entwicklungen standen im Mittelpunkt dieses Kurses . Anhand verschiedener Fallstudien, Orte und Stätten des Kulturerbes wurde anhanden eines Workshops den Studierenden die Prozesse und Prinzipien des Lehmbaus und deren Charakterisierung, Dokumentation […]

History of Architecture Kosovo

History of Architecture Kosovo “With the beginning of November 2015 Kosovo tried to join UNESCO and failed by three votes to secure the two-thirds majority needed to join the cultural agency. At issue was whether or not Kosovo government can be relied on to protect the country’s historic Orthodox Christian places of worship, four of […]

Bautechnik der Gründerzeit

Das Hochbauwissen um 1900 Um 1900 konstituiert sich an der damaligen k.k. Technischen Hochschule in Wien ein Verein namens „Der Bauconstructeur“, um das gesammelte Hochbauwissen der facheinschlägigen Professoren an der heutigen TU-Wien zu publizieren. In Form von großen, querformatigen Tafeln, zu Mappen zusammengestellt, werden im mit Hochbau überschriebenen ersten Teil sowohl die Hochbau-Konstruktionen für die […]

Die Bauten der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft (DDSG)

Die Baugeschichte der DDSG-Werft in Korneuburg Die 1823 gegründete Donaudampfschifffahrtsgesellschaft (DDSG) besorgte den regelmäßigen Waren- und Personenverkehr an der Donau bis Ende des 20. Jhts. Zum Firmenimperium zählten einige Werftanlagen, die sich mit Ausnahme der Schiffswerft in Korneuburg nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr auf österreichischem Territorium befanden. So wurde aus dem seit 1846 nachweisbaren […]

Die Großglockner Hochalpenstraße

UNESCO Welterbe als Alpine Scenic Road? Im Zuge der Nachlassaufarbeitungen zu österreichischen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der Forschungen über die Architektur der Klosterneuburger Strandbäder und Wochenendkolonien ergaben sich mehrere Hinweise auf das Staatsprojekt Großglocknerstraße, das den zunehmend arbeitslosen Architekten dieser Generation in Form des Wettbewerbes für das Gedenkmal am Fuscherthörl sowie einigen […]